Wie in vielen Orten, so weist auch der Schulweg für die Mertlocher Schüler/innen, insbesondere für die Grundschulkinder, einige Gefahrenstellen auf. Die wohl gefahrenträchtigste Stelle befindet sich an der Kreuzung Bahnhofstraße/Acker-straße, wo vor Jahren eine Überquerungshilfe eingerichtet wurde. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens an der zuvor genannten Stelle wurde bereits im Jahre 1985 ein Schülerlotsendienst von der Schule ins Lebengerufen. Seit nunmehr über 20 Jahren verrichten dort die älteren Hauptschüler bei Wind und Wetter ihren Dienst, um insbesondere ihren jüngeren Mitschülern ein gefahrloses Überqueren der Fahrbahn (Landstraße) zu ermöglichen.
Zu Schülerlotsen werden alljährlich Schüler/innen der 8. und 9. Klasse, die sich für die Ausübung dieser Tätigkeit als Verkehrshelfer bereit erklären, von Mitarbeitern der Polizeiinspektion Mayen ausgebildet. Erst nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis dürfen sie ihre Arbeit „nach Dienstplan“ aufnehmen. Die Betreuung der Schülerlotsen sowie die Erstellung der Dienstpläne erfolgt durch den Verkehrsobmann der Schule, Lehrer Karl-Wilhelm Sprenker.
Trotz der rückläufigen Schülerzahlen im Hauptschulbereich kann die Mertlocher Schule zu Recht stolz darauf sein, dass sich die älteren Schüler immer wieder für diese ehrenamtliche Aufgabe zur Verfügung stellen und dass Mertloch im Landkreis Mayen-Koblenz über den zahlenmäßig stärksten Schülerlotsendienst verfügt. Neben den Schülerlotsen gibt es auch noch die Buslotsen, die außer dem Busfahrerdie Fahrschüler zu ordnungsgemäßem Verhalten im Schulbus anleiten.
Am 5. Oktober 2006 fand wie in jedem Jahr der Landeswettbewerb der Schülerlotsen, eine Veranstaltung der Landesverkehrswacht und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, statt. Dieses Mal nahmen auch zwei Schüler aus der 9. Klasse der GHS St. Martin in Mertloch teil. Jonas Schröder und John Still schnitten dabei hervorragend ab und erhielten als Anerkennung dafür eine Urkunde und eine Bronzemedaille.
|